Trotz all den Vorteilen der Digitalisierung bedeutet eine lebendige Quartierkultur viel Lebensqualität. Diese möchte ich zusammen mit der Quartierbevölkerung weiter fördern. Mit dem neu lancierten Quartierbudget finanziert die Stadt Ideen, die direkt aus der Quartierbevölkerung kommen, auch von Menschen ohne Stimmrecht. Ich setze mich dafür ein, dass mehr finanzielle Mittel für die vielen tollen Ideen zur Verfügung stehen. In der Altstadt ist ein ausgewogener Mix von Veranstaltungen, einladender Gastronomie, lebendigem Gewerbe und nicht zuletzt bezahlbaren Geschäftsflächen und Wohnungen das, was eine lebendige Stadt ausmacht.
Der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Aussenraum hat für mich einen hohen Stellenwert. Denn einladende Freiräume tragen wesentlich zur Erholung im Alltag bei und beeinflussen die Gesundheit. Gleichzeitig bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sind wesentlich für ein gutes Stadtklima. Ich will bestehende Freiräume aufwerten und neue schaffen. Ich setze mich weiter dafür ein, dass schöne Plätze in unserer Stadt zum Verweilen und Begegnen einladen, wie das nun beim Walther-Bringolf-Platz geschieht. Spielmöglichkeiten für Kinder sind wichtig, denn nicht alle Kinder wachsen im grosszügigen Einfamilienhaus mit Garten auf.

Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse
In einer lebendigen Stadt kommt es teils zu kollidierenden Interessen. Es ist mir wichtig, mich mit den verschiedenen Bedürfnissen der Bevölkerung auseinanderzusetzen. Ich scheue es nicht, mit allen Interessenvertretenden in Kontakt zu treten und Lösungen zu suchen, die für möglichst viele Menschen stimmen. Generell zähle ich auf ein lösungsorientiertes Miteinander.