Ich engagiere mich dafür, dass alle einen festen Platz in der Gesellschaft haben, dass keine und keiner vergessen geht, dass dort, wo Menschen Unterstützung brauchen, die Stadt Lösungen bietet und dass wir schonend mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen – damit Schaffhausen für alle ein guter Ort zum Leben ist und bleibt.
Generationenstadt
Ich will, dass alle Bewohner:innen unserer Stadt sich unabhängig von ihrem Alter wohlfühlen und Anteil an unserer Gesellschaft haben. Ältere Menschen sollen auf quartiernahe und bedarfsorientierte Begleitung und Familien auf bezahlbare und zeitgemässe Tagesstrukturen zählen dürfen. Junge Menschen sollen in einem gesunden und sicheren Umfeld aufwachsen.
Lebendige Stadt
Unsere Quartiere sollen Orte der gelebten Nachbarschaft sein. Einladende Freiräume tragen zur Erholung im Alltag bei, fördern die Gesundheit und bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Ich will bestehende Freiräume aufwerten und neue schaffen und zukunftsorientiert für ein gutes Stadtklima sorgen.
Solidarische Stadt
Unsere Stadt steht finanziell so gut da wie noch nie, trotzdem leben Menschen in prekären finanziellen Verhältnissen. Es braucht konkrete Massnahmen, damit alle in jeder Lebenssituation die gleichen Lebenschancen, Existenzbedingungen und Verwirklichungsmöglichkeiten haben.
Projekte
Solidarische Stadt
Attraktivierung Gesundheitsberufe
Mit 10 Massnahmen wie Einspringzulagen bei kurzfristigen Einsätzen, Ausgleichstagen, Erhöhung der Nachtpikett-Entschädigung und einer Angehörigenbegleitung konnte ich die Grundlage für attraktive Gesundheitsberufe legen, den Mitarbeitenden der Pflegeberufe die verdiente Wertschätzung erweisen und dem Fachkräftemangel aktiv begegnen.
Generationenstadt
Überführung Familienzentrum in definitiven Betrieb
Das Familienzentrum mitten in der Altstadt ist eine Erfolgsgeschichte, die ich in der laufenden Legislatur in einen definitiven Betrieb überführen konnte. Nebst dem offenen Treffpunkt mit Bistro und Spiellandschaft können sich Eltern durch Information, Beratung und Weiterbildung für ihre anspruchsvolle Erziehungsaufgabe stärken.
Lebendige Stadt
Massnahmenpaket für eine Lindli-Nutzung für alle
Mit den Massnahmen, mit welchen Littering und Lärm eingedämmt wurden, ist es mir gelungen, eine Balance zwischen dem Ermöglichen von lebendigen Veranstaltungen und der Durchsetzung von Regeln zum Schutz der Betroffenen herzustellen. Generell zähle ich bei der Bewältigung von Herausforderungen auf ein lösungsorientiertes Miteinander.
Solidarische Stadt
Pilotprojekt Sozialhilfe
Mit dem von mir lancierten Pilotprojekt Sozialhilfe haben die Mitarbeitenden der Sozialhilfe mehr Zeit für den einzelnen Menschen und damit auch mehr Zeit, um zusammen mit ihm eine nachhaltige Lösung aufzugleisen. Dies ermöglicht auch einen verstärkten Fokus auf passende Arbeitsintegrationsmassnahmen zu legen.
Generationenstadt
Kinder- und Jugendzentrum Fröbelgarten
Jugendliche brauchen einen Ort, wo es Angebote nach ihren Bedürfnissen gibt und sie sich wohlfühlen. Dieser fehlte bislang. Mit einem Jugendzentrum an der Grabenstrasse konnte ich diese Lücke füllen – zur Zeit noch als Zwischennutzung, mit der Zustimmung des Parlaments und der Stimmbevölkerung dann nach einem Umbau definitiv.
Generationenstadt
Kinderfreundliche Gemeinde (UNICEF Label)
In den vergangenen Monaten wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt und es wurden zum ersten Mal in der Geschichte 700 Kinder und Jugendliche in unserer Stadt zu ihren Wünschen und Gedanken befragt. Es war mir wichtig, der jüngsten Generation in unserer Stadt eine Stimme zu geben und die Welt mit ihren Augen zu sehen.