Über mich

Ich bin mit Herz und Verstand, engagiert und konsequent auf dem Weg für die gute Sache. Auf diesem Weg ist mir das Miteinander wichtig. Ich wage gerne auch mal etwas Unkonventionelles, um meine Ziele zu erreichen. Ich kann zuhören, bin herzlich und von Natur aus fröhlich und guten Mutes. Ich bleibe immer Ich und bin nie ein Fähnchen im Wind.

Ich liebe es,

frühmorgens Sport zu machen – alleine mit meinen Gedanken zu sein, beim Laufen alles loszulassen, was sonst durch die tägliche Hektik blockiert wird und ich kehre oft mit neuen Lösungen und neuer Energie zurück an die Arbeit.

Ich liebe es,

mich in Bücher zu vertiefen, in das Leben anderer einzutauchen, ihre Geschichten zu erfahren und daraus eigene Schlüsse zu ziehen.

Ich liebe es,

aus tiefstem Herzen zu lachen über Dinge, die geklappt haben oder Kleinigkeiten, die schiefgegangen sind. Es ist mein Ventil und gibt mir neue Kraft, das, was geklappt hat, zu feiern, und was schiefgegangen ist, zu hinterfragen und noch einmal zu probieren.

Stationen

Ich bin am 7. Juli 1977 in Basel-Stadt gebo­ren und mit mei­ner Schwes­ter dort auf­gewach­sen. Seit 22 Jah­ren woh­ne ich in der Stadt Schaff­hau­sen und bin im schönen Quartier Buchthalen zu Hause.

  • Seit 2021 Stadträtin Stadt Schaffhausen, Sozial- und Sicherheitsreferat
  • 2012–2020 Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) des Kantons Schaffhausen
  • 2010–2012 Leiterin der Koordinationsstelle für Aussenbeziehungen, Staatskanzlei Kanton Schaffhausen
  • 2008–2012 Präsidentin der Kantonalen Jugendkommission, ab 2011 Kantonale Jugendbeauftragte
  • 2007–2010 Stv. Departementssekretärin und Leiterin der Abteilung Recht des Erziehungsdepartements Kanton Schaffhausen
  • 2003–2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Recht beim Erziehungsdepartement Schaffhausen
  • 1996–2002 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Basel

Ehrenamtlich engagiere ich mich als Präsidentin des Kirchenstandes der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen und als Vorstandsmitglied des Kantivereins Schaffhausen.

powered by webEdition CMS